Europa aktuell - Interviews und Berichte
Insider informieren über Chancen und Risiken
Der EuropaService veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen zu seinen Schwerpunktthemen EU-Förderprogramme und Länderinfos sowie zur Gesetzgebung für den Binnenmarkt und anderen europäischen Fragen. Nachfolgend finden Sie Berichte der vergangenen Monate.
04.10.2023
Bedarf an Ausrüstungen und Technologien für Transformation
Die Slowakei ist Weltmeister in der PKW-Produktion pro Kopf. Die geografische Nähe und breite industrielle Basis erleichtern eine enge Zusammenarbeit.
08.09.2023
Kanada: Attraktive Konditionen, erhebliches Potenzial und großer Nachholbedarf
In Kanada gilt für neue Unternehmensinvestitionen ein effektiver Steuersatz von knapp 14 Prozent. Ferner gibt es günstige Abschreibungsregeln.
02.08.2023
Singapur als Sprungbrett
Singapur überzeugt Investoren mit einem geschäftsfreundlichen Umfeld, einem soliden Finanzsystem und zahlreichen Freihandelsabkommen
19.04.2023
Bulgarien: Touristische Vielfalt gemeinsam weiterentwickeln
Bulgariens Reichtum an Mineralwasser, unterschiedlichen Landschaften und archäologischen Städten wollen entdeckt werden und erfordern Investitionen.
26.01.2023
Schweden: Innovationskraft auch in abgelegenen Winkeln
Energiewende, Klimaneutralität und Nachhaltigkeit spielen eine große Rolle in Schweden und machen das Land für ausländische Unternehmen interessant.
21.07.2022
Ukraine: Perspektiven für die Wirtschaft
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat verheerende Auswirkungen auf die ukrainische Wirtschaft, mit dramatischen Folgen für globale
Lieferketten.
08.07.2022
Nordmazedonien: Nearshoring-Paket erleichtert Einstieg
Nordmazedonien ist ein attraktiver Produktionsstandort. Auch bietet es Absatzchancen im Umweltbereich, der bisher vernachlässigt wurde.
27.06.2022
InvestEU geht auf Roadshow
InvestEU macht mobil. 26,2 Milliarden Euro umfasst das aktuelle Innovationsprogramm der EU – doch wie funktioniert es und wie profitieren die verschiedenen Regionen in der EU davon? Um dies zu verdeutlichen, finden derzeit diverse Veranstaltungen in den 27 EU-Mitgliedsländern statt.
14.07.2021
ITP Prizren erleichtert Start im Kosovo
Sichere Infrastruktur, bezugsfertige Gebäude, Platz für Neubauten und konstruktive Netzwerk-Atmosphäre im ITP Prizren helfen KMU beim Start im Kosovo.
14.03.2021
Globale Lösungen für globale Herausforderungen
Lieferketten diversifizieren, dies steigert die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit. Das Access2Markets-Portal hilft KMU bei internationalen Aktivitäten.
10.03.2021
China: Mehr Chancen durch neues Abkommen und viel guanxi
Weniger Zwänge und bessere Zugänge könnte das künftige Investitionsabkommen zwischen der EU und China bringen. Brücken nach China baut auch das EEN.
15.02.2021
Auf dem Weg der Wiederherstellung
Portugal verfügt über Hidden Champions, eine Vielzahl an erneuerbaren Energien und innovative Talente. Vor allem ist es offen für Geschäfte. Chancen für deutsche KMU sieht Miguel Crespo, Handels- und Wirtschaftsrat der Botschaft von Portugal und Leiter des Berliner Büros von Aicep Portugal Global, der portugiesischen Entwicklungsagentur, in agilem Handeln und Netzwerken über neue Kanäle.
10.02.2021
EU-Förderung 2021-2027
Erst eine Woche vor Weihnachten 2020 hat die EU den finanziellen Rahmen für ihren Haushalt mit Förderprogrammen ab 2021 festzurren können. Der Mehrjährige Finanzrahmen (MFR) bis 2027 beläuft sich auf 1.074,3 Milliarden Euro. Für den akuten Kampf gegen die Folgen der Corona-Pandemie wurden weitere 750 Milliarden Euro im Instrument Next Generation EU (NGEU) bis 2023 vorgesehen.
15.01.2021
Handel mit Hürden
Bewilligungen, Präferenzen, Ursprungsregeln, Zölle und Zollabfertigung. Begriffe, bei denen sich bei so manchem die Nackenhaare sträuben, sind für Angelika Merk, Geschäftsführerin der ZOBA Zollberatung und -abwicklung GmbH, Alltag. Was die Wörter im Zusammenhang mit dem Brexit-Deal bedeuten, erläutert sie im Interview.
27.05.2020
Norwegens nachhaltige Neuorientierung bietet Chancen
Deutsche und norwegische Unternehmen sind hoch entwickelt und qualitätsorientiert, die als Kooperationspartner gemeinsam neue Lösungen entwickeln können. Wo Michael Kern, Geschäftsführer der AHK Norwegen, Chancen für deutsche KMUs sieht, erläutert er im Interview.
29.04.2020
Polnische Kreativität passt perfekt zu deutscher Erfahrung
In Corona-Zeiten wird die Bedeutung des EU-Binnenmarktes für die Wirtschaft besonders deutlich. Die Neuorganisation der Lieferketten ist zu überlegen. Aufgeschlossenheit für eine Zusammenarbeit mit polnischen Unternehmen und attraktive Fördermittel können da hilfreich sein, so Lukasz Chrabanski, Leiter der Polnischen Agentur für Investitionen und Handel (PAIH) der Niederlassung Frankfurt a. M.
27.02.2020
Gut zuhören, Service bieten und Netzwerken
Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Krisen im Welthandel sind die beherrschenden Schlagzeilen. Wie wichtig trotz allem gerade der persönliche Kontakt und Service im internationalen Geschäft sind, erläutert Dieter Morgenstern, Fachberater S-International im Kreis Steinfurt. Er geht nach 47 Jahren in der Sparkasse, davon 30 im internationalen Geschäft der Kreissparkasse Steinfurt, jetzt in den Ruhestand.
30.01.2020
Südkorea - KMUs für Kooperationen
KMUs haben eine große Bedeutung für die Volkswirtschaft, sowohl in Deutschland als auch in Südkorea. Das asiatische Land hat sogar ein eigenes Ministerium für KMU und StartUps. Über Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen informiert Barbara Zollmann, Geschäftsführerin der AHK Korea.
17.12.2019
Kroatien auf Expansionskurs
Die kroatische Wirtschaft wächst stärker als der EU-Durchschnitt. Sven Thorsten Potthoff, Geschäftsführer der AHK Kroatien erläutert, wo die Chancen für deutsche Unternehmen liegen.
30.09.2019
Albanien: Neue Hoffnung
Positiv sind die Entwicklungen in Albanien im jüngsten Fortschrittsbericht erwähnt worden, dennoch hatte der EU-Ministerrat die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen im Juni abgelehnt. Die nächste Chance besteht jetzt im Oktober.